Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Umfrage zur Biodiversitätsförderung bei Landwirt*innen

Mais Kultur mit Wildblumenstreifen neben an

Produzieren und Biodiversität fördern – bringt uns mehr Flexibilität zum Ziel?

Ziele statt Massnahmen für die Biodiversität

Trotz der aktuellen Biodiversitätsfördermassnahmen nimmt die Artenvielfalt in der Schweiz stetig ab. Ein vielversprechender Ansatz, um das Artensterben zu reduzieren ist die zielorientierte Biodiversitätsförderung. Seit 2020 testet man diesen Ansatz im Kanton Zürich im Projekt ZiBiF. Statt Massnahmen zu erfüllen, werden hier flächenspezifische Ziele angestrebt. Ein mögliches Ziel wäre das Etablieren einer Fromentalwiese mit ihren typischen Arten. Wie Landwirtinnen und Landwirte dieses Ziel erreichen, können sie weitgehend selbst entscheiden.

Um ein Meinungsbild zur aktuellen Biodiversitätsförderung und dem zielorientierten Ansatz zu erhalten, führt das FiBL bis Ende November eine Umfrage durch. Alle Schweizer Landwirtinnen und Landwirte sind eingeladen Ihre Meinung zu teilen.

Was halten Sie von der aktuellen Biodiversitätsförderung? Stört Sie etwas oder finden Sie es genau richtig? Nehmen Sie an der Umfrage des FiBL teil. Das Ausfüllen der Umfrage dauert ca. 15 Minuten.

Zur Umfrage

Herzlichen Dank!

Tamina Felder & Rebekka Frick, FiBL

 

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.