Unter den Pflanzen, die im Winter für die biologische Vielfalt wichtig sind, ist der Efeu Spitzenreiter. Mehrere Eigenschaften machen die herausragende Bedeutung dieser Kletterpflanze aus. Als eines der wenigen einheimischen Gehölze ist der Efeu immergrün. Sein dichtes Laub bietet das ganze Jahr über Schutz und Deckung, die besonders im Winter von vielen Tieren geschätzt werden. Im Laufe der Jahre wird der Efeu immer dichter und bietet zunehmende Strukturvielfalt. Vögel finden darin geeignete Nistplätze.
Efeu spielt zudem eine wesentliche Rolle in der Nahrungskette. Anders als die meisten Pflanzen blüht Efeu im Herbst von September bis Oktober. Das zieht viele Insekten an, die diese wertvolle Nahrungsquelle nutzen, bevor die kalte Jahreszeit kommt. Im Frühjahr sind die nahrhaften Beeren eine der wenigen Früchte in dieser Jahreszeit und eine willkommene Nahrung für Vögel.