Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Neue Videos: Buntbrachen erfolgreich anlegen

Erfahrungsberichte und Praxistipps für den ÖLN- und BIO-Anbau

Zu Recht werden Buntbrachen häufig als die wertvollsten Biodiversitätsförderflächen auf Ackerland beschrieben. Es sind mehrjährige, mit einheimischen Wildkräutern angesäte Flächen, die Insekten und anderen Kleintieren über mehrere Jahre ein breites Nahrungsangebot bieten. Zusätzlich dienen die Flächen den Tieren als Brutstätten und Überwinterungsquartiere. Damit die Brachen gut gelingen, ist eine gute Standortwahl und sorgfältige Pflege wichtig. ÖLN-Landwirtin Sandra Dougoud und Bio-Landwirt Samuel Imboden haben seit mehreren Jahren Erfahrung in der Anlage und Pflege von Buntbrachen und teilen diese in kurzen Videosequenzen mit Ihnen. Unter anderem erzählen sie, wie sie die Flächen für die Ansaat vorbereiten, wie sie mit dem Druck durch Problempflanzen umgehen und nicht zuletzt auch wie sie die Flächen wieder in die Fruchtfolge integrieren.

Videos mit Praxistipps zu Buntbrachen - ÖLN

Videos mit Praxistipps zu Buntbrachen - BIO

 

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.